Ortsvorsteher, Beiräte & Beauftragte
Ortsvorsteher
Die Stadt Völklingen hat nach den Bestimmungen des Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG) drei ist in drei Gemeidebezirke gebildet: Völklingen, Ludweiler und Lauterbach. Für jeden dieser Gemeindebezirke ist ein Ortsrat zu wählen. Der Ortsvorsteher ist als Ehrenbeamter Vorsitzender des Ortsrates.
Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Völklingen Stephan Tautz
Telefon privat: 06898/297000
Telefon mobil: 0171-528 3390
Sprechstunde: Termin nach Vereinbarung
Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Ludweiler Andreas Willems
Dienstzimmer: Am Bürgermeisteramt 5, 66333 Völklingen
Telefon dienstlich: 06898/41013
Sprechstunde: mittwochs 16:00-17:00 Uhr
Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Lauterbach Dieter Peters
Telefon privat: 06802/13 92
Telefon mobil: 0175/9473541
Dienstzimmer: Lauterbachhalle, 66333 Völklingen
Tel. dienstlich: 06802/1042
Sprechstunde: freitags 16:00-17:00 Uhr
Alle weiteren Informationen über die Ortsräte
Sachverständige/r Vertreter/in für Kinder- und Jugendfragen
Der Stadtrat hat im Jahre 1995 beschlossen, bei der Beratung von Kinder- und Jugendfragen eine/n ständige/n Vertreter/in zu hören und diese/n im Bedarfsfalle zu den entsprechenden Tagesordnungspunkten der einzelnen Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse hinzuzuziehen.
Richtlinie „Sachverständige Vertretung für Kinder und Jugendliche in der Mittelstadt Völklingen“
Sachverständige Vertreterin für Kinder- und Jugendfragen:
Susanne Gentes
Telefon: 06898/759 08 49
E-Mail: vertr.kiju.vk(at)web.de
Sachverständige/r Vertreter/in für Seniorenfragen
Der Stadtrat hat im Jahre 1998 beschlossen, bei der Beratung von Seniorenfragen einen ständigen Vertreter/eine ständige Vertreterin zu hören und diesen/diese im Bedarfsfalle zu den entsprechenden Tagesordnungspunkten der einzelnen Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse hinzuzuziehen.
Sachverständiger Vertreter für Seniorenfragen:
Franz-Josef Petry
Beauftragte/r für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Der Stadtrat hat im Jahre 1995 beschlossen, bei der Beratung von Behindertenfragen einen ständigen Vertreter/eine ständige Vertreterin zu hören und diesen/diese im Bedarfsfalle zu den entsprechenden Tagesordnungspunkten der einzelnen Sitzungen des Rates und seiner Ausschüsse hinzuzuziehen.
Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen:
Michaela Zieder
Frauenbeauftragte
Der Haupt- und Personalausschuss der Stadt Völklingen hat am 28.01.1992 die Einrichtung der Stelle einer Frauenbeauftragten (Gleichstellungsstelle) beschlossen. Die Stelle wurde am 01. März 1992 besetzt. Die Frauenbeauftragte soll nach dem Willen des Stadtrates auf kommunaler Ebene Gleichstellungsprobleme aufzeigen und Lösungsmöglichkeiten entwickeln, um die Erfüllung des verfassungsrechtlichen Gleichheitsgebotes zu sichern.
Daher obliegen der Frauenbeauftragten folgende Aufgaben:
- Beratung für Bürgerinnen und Bürger der Stadt in Problemsituationen
- Durchführung von Informationsveranstaltungen und Kursen für Frauen
- Vermittlung von Kontakten zu Referentinnen, Fachfrauen, Institutionen
- Anregung und Unterstützung neuer Maßnahmen für Frauen
Kontakt
Stadt Völklingen
Frauenbeauftragte
Roswitha Spaniol
Tel: +49 6898 13-2100
E-Mail
Zur Seite der kommunalen Frauenbeauftragten
Integrationsbeirat
Der Integrationsbeirat besteht aus 12 Mitgliedern. Zwei Drittel der Mitglieder (also 8 Mitglieder) werden von den Einwohnern, die nicht Deutsche im Sinne des Art. 116 Abs. 1 GG sind, in allgemeiner, gleicher, unmittelbarer, geheimer und freier Wahl gewählt. Das übrige Drittel (also 4 Mitglieder) wird aus Mitgliedern des Stadtrates besetzt.
Sicherheitsbeirat
Im Sicherheitsbeirat arbeiten Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich und beraten die Stadtverwaltung bei den Themen Sicherheit in der Stadt, Kriminalprävention, Verkehrssicherheit und Sauberkeit.
Vorsitzender:
Werner Michaltzik
Stadtteilforum „Nördliche Innenstadt Völklingen“
Das Stadtteilforum „Nördliche Innenstadt Völklingen“ ist ein ehrenamtlicher Zusammenschluss von Bürger*innen, die die Interessen der Bewohner*innen aus diesem Quartier vertreten.
Kontakt:
Kreppstraße 5
66333 Völklingen
info(at)stadtteilforum-noerdliche-innenstadt-voelklingen.de
weitere Informationen
Sprecher des Stadtteilforums:
Hans-Jürgen Georges
Telefon: 06898 / 23997
hjgeorges(at)stadtteilforum-noerdliche-innenstadt-voelklingen.de